Yeah, unser nächster Familienurlaub steht vor der Tür – in nur wenigen Tagen sitzen wir bereits in unserem Minivan und fahren durch Slowenien, Kroatien und auf der Adria-Magistrale in Richtung Montenegro!!! 🙂
Die letzten Monate hab ich immer wieder brav recherchiert und mir auch auf der Urlaubsmesse in Wien ein paar Tipps und Anregungen geholt. Nun bin ich endlich „fertig“ und kann dir unsere 2-wöchige Reiseroute (ungefähr halt, man weiß ja nie) und meine Montenegro-Bucketlist vorstellen.
Inhalt:
- Geplante Route
- Meine Montenegro-Bucketlist
- Warum eigentlich Montenegro?
- Wichtige Fakten & Infos für die Reise nach Montenegro
- Meine (kleine) Packliste
- Sonstige Reiseplanung (Nächtigungen), Tipps & hilfreiche Blogposts
Geplante Reiseroute Montenegro
Österreich – Kroatien – Montenegro (Rundreise) – Bosnien und Herzegowina – Kroatien – Österreich
Auf der folgenden Karte, kannst du die geplante Gesamtroute, Tagesausflüge und interessante Sehenswürdigkeiten am Weg sehen. Ich bezweifle jedoch, dass die Zwischenstopps entlang der Route und die einzelnen Abenteuer dann tatsächlich genau so verlaufen werden. Nach unserer Reise gibt’s dann auf jeden Fall auch ein Routen-Update für dich. 😉
Die Karte findest du auch hier (- Sehenswürdigkeiten & Orte auf unserer Route sind hier markiert und kurz beschrieben)
Wie gesagt, da kann sich natürlich noch so einiges spontan ändern, aber ich liebe es einfach zu planen!
Nachtrag: Die exakte Route und unseren tatsächlichen Reiseverlauf findest du hier: Montenegro Roadtrip – Route & Reiseverlauf in 29 Bildern
Montenegro Bucketlist (wild durcheinander)
- Die Bucht von Kotor von oben bestaunen √
- Alle 5 Nationalparks besuchen √√√√√
- Ein Abenteuer mit
Quad oderJeep in den Bergen starten √ - Auf einem lokalen Markt für ein Picknick einkaufen √
- Mit dem Boot
oderund einem Kanu den Skadar-See erkunden √ - Am Sandstrand liegen und
erst dann aufstehen wenn ich Hunger bekommees mal wieder hassen √ - Ein Hard Rock Cafe T-Shirt in Podgorica kaufen √
- Mamas Nerven auf einer der schmalen, kurvenreichen Straßen
beruhigenbewundern √ - Die größte Schlucht Europas aus zwei verschiedenen Perspektiven kennenlernen √
Cocktails schlürfenEisbecher essen in einem malerischen Küstenort √Einen SeeZwei Seen zu Fuß umrunden √- Mindestens einen Sonnenuntergang
am Meerin der Altstadt genießen √ - Landestypisches Essen essen, soviel es geht! (z.B. Njeguši-Schinken) √
- Bergstraßen fahren bis ich davon träume √
- Mit meinem Papa einen montenegrinischen Schnaps kosten √
- Mit meiner
MamaSchwester gemeinsam einen Sonnenaufgang anschauen √ - Mit meiner
SchwesterMama und Schwester im Partnerlook gehen √ - Frühstücken und dabei den Blick über das Meer genießen √
- Wenigstens einmal in der Früh mit meiner Schwester laufen gehen 😉 √
Eine PostkarteEinen Blogpost schreiben √
WOW, die Liste ist ja ganz schön lang geworden, für ein so kleines Land!
(Update nach dem Roadtrip – Juli 2017)
Warum Montenegro?
Ein Film über Albanien beim letzten Bergfilmfestival in Graz hat mich motiviert mal etwas genauer über den Balkan als Reiseziel nachzudenken. Meine Mama war von dieser Idee auch gleich sehr begeistert, also fing ich gleich an nach dem „perfekten Balkanland für Anfänger“ zu suchen. Zugegeben, lang musste ich nicht suchen, denn ich stieß ziemlich bald auf Montenegro und war sofort überzeugt.
- An der Küste gibt es viele lebendige, kleine und malerische Orte
- Die Berge! ❤
- Viele wunderschöne und abwechslungsreiche Nationalparks
- Die abenteuerlichen Straßen – ich liebe abenteuerliche Straßen
- Podgorica ist die einzige Stadt im Balkan mit einem Hard Rock Cafe. 😉
- Das Essen! ❤
- Klasse Outdoorangebot: Wandern, Raften, Jeepsafari, Kanufahren, Reiten…
- Montenegro ist leicht mit dem eigenen Auto zu erreichen – und noch dazu komme ich endlich mal nach Dubrovnik.
- Ein (noch) eher untypisches/ unbekanntes Reiseziel
- Nicht zu groß, perfekt für einen gemütlicheren Familien-Roadtrip
- Noch dazu ist Montenegro ein relativ preiswertes Reiseziel
Na, Grund genug?
Wichtige Fakten & Infos
- Währung: Euro
- Größe: 13.812 km² (sogar kleiner als die Steiermark)
- Amtssprachen: Montenegrisch, Serbisch, Bosnisch, Kroatisch & Albanisch
- Keine Visumpflicht
- Mit einem Reisepass 3 Monate, mit dem Personalausweis 1 Monat (jeweils nach Ausreise noch 3 Monate gültig)
- Wer die grüne Versicherungskarte bei der Einreise nicht vorweisen kann, muss vor Ort eine Kfz Haftpflichtversicherung abschließen.
- Warnwesten- und Lichtplicht
- Alkoholgrenze sind 0,3 Promille
- Geschwindigkeitsbegrenzung: im Ort 50 km/h; sonst 80 km/h – wird streng kontrolliert und bestraft!
- Achtsamkeit auf den Straßen ist wichtig! Es herrscht allgemein hohe Risikobereitschaft z.B. beim Überholen – es gibt viele schmale und kurvenreiche Straßen
- Innerhalb von 24 Stunden muss man sich mit ausgefülltem Formular N13 bei einer Polizeistation melden, (wenn man vor hat 3 Tage oder länger zu bleiben) den bestätigten Abschnitt muss man dann während der Reise immer mitführen. Im Normalfall übernimmt jedoch das Hotel oder der Vermieter die Meldung.
- Das Leitungswasser sollte man nicht trinken
- Das Wetter an der Küste ist sehr warm, wobei es im Gebirge auch im Juni noch relativ kalt sein kann (Ohhh Mann, was soll ich denn bloß alles mitnehmen?)
Meine (kleine) Packliste
Wenn es eins gibt das ich am Reisen hasse, dann ist es ganz bestimmt das Kofferpacken!
Soll ich vielleicht doch noch eine zweite Jacke einpacken? Brauche ich Accessoires & Schmuck? Soll ich die Gelegenheit mal nutzen und die Sachen einpacken die ich sonst nie anziehe (aber insgeheim gerne anziehen würde)? Oder doch lieber die Standardteile einpacken? Naja, wenn ich DAS HIER einpacke, dann muss ich ja auch fast DIESE Schuhe mitnehmen! AHHHH… ich denke, du verstehst was ich meine. 😉
Trotz allem hab ich voller Vorfreude auch schon eine Packliste geschrieben, das PDF findest du hier: Montenegro-Packliste-DaysWeekendsMore
Sonstiges zur Reiseplanung
Die Unterkünfte haben wir bereits reserviert – gemeinsam mit meiner Mama habe ich vor allem Booking.com und Airbnb auf den Kopf gestellt. Wir nächtigen (fast) immer in Apartments, so können wir gemütlich zusammensitzen, im Pyjama frühstücken und uns vielleicht sogar das ein oder andere Mal selbst ein Abendessen kochen.
So schlafen wir (voraussichtlich):
- 1 Nacht Dubrovnik
- 3 Nächte Kotor
- 2 Nächte Žabljak
- 2 Nächte Kolašin
- 1 Nacht Grebaje (NP Prokletije)
- 2 Nächte Karuc ( NP Skadar-See)
- 1 Nacht Ulcinj
- 1 Nacht Herceg Novi
- 1 Nacht Split
Natürlich werde ich dir nach der Reise auch verraten WO GENAU wir geschlafen haben.
Blogposts zu meiner Reise:
- Montenegro Roadtrip – Route & Reiseverlauf in 29 Bildern
- Die Bucht von Kotor – Meine 10 Highlights
- Roadtrip Zwischenstopps an der Adriaküste in Montenegro – 7 Highlights & ein Sandstrand
Hier gibt’s noch ein paar Beiträge aus anderen Blogs die mir so richtig Lust auf Montenegro gemacht haben:
- Der perfekte Dubrovnik & Montenegro Road Trip in 4 Tagen von paradise-found.de (mit tollen Tipps für Dubrovnik und die Küstenregion in Montenegro)
- Roadtrip Montenegro. Tipps und Tricks für eine Tour mit den eigenen Auto. von take an adVANture (hier findest du alle Infos über Verkehr, Straßen, Anreise & Co)
- Montenegro – 7 Reisetipps von delightful SPOTS (diese Tipps machen richtig Lust auf Montenegro)
- Montenegro-Roadtrip: Unsere Tipps für einheimisches Slow Food, freies Campen und die schönsten Straßen von Jäger des verlorenen Schmatzes (den ein oder anderen kulinarischen Tipp werde ich ganz bestimmt beherzigen)
Na, hasst du das Kofferpacken auch so wie ich?
Warst du schon mal in Montenegro und hast vielleicht noch ein paar nützliche Tipps für mich? Ich würde mich wirklich sehr über deine Highlights & Geheimtipps freuen also ab in die Kommentare damit oder schick mir ein Mail: Kontakt
– ich kann es kaum noch erwarten endlich los zu düsen! ❤
Hat dir der Beitrag gefallen? Dann TEILE IHN!
Noch mehr Abenteuer gefällig? Na dann folge uns auch auf Facebook, Instagram, Pinterest & Co – so bist du immer live dabei und kannst noch mehr richtig coole Reiseideen und Freizeittipps sammeln!
Viel Spaß ❤
Hallo Eva & Helena,
es ist doch immer wieder schön auf Montenegro-Abenteurer zu stoßen. Ich stöbere gleich mal durch eure Sammlung und danke euch herzlich für den Hinweis auf meinen Blog. 🙂
LG Sonja
Hallo Sonja,
na klar, auf gute Beiträge die mir bei meiner Planung geholfen haben verweise ich doch gerne!
Ich danke DIR dafür. 🙂
Es folgen natürlich noch die Beiträge zu den 5 Nationalparks – ich freu mich schon auch die endlich mal zu schreiben.
Liebe Grüße,
Eva
Da freue ich mich schon auf Deinen Bericht bzw. auf die Berichte. Montenegro steht auf meiner Bucketliste auch ganz oben!
Na klar, da wird ganz bestimmt fleißig darüber berichtet… Ich bin schon so gespannt und voller Vorfreude!
Sonnige Grüße 😊